Schlagwörter / Biodiversität
-
Mandalabeet Muhen
In meinem eigenen Garten habe ich auch ein Mandalabeet angelegt. Diesen Sommer haben wir noch die Wege mit Schnitzel ausgekleidet. Ich beobachtete wie die Schnitzel relativ schnell verroten und Myzel bilden, also…
19. November 2024 -
-
-
Wassermanagement Katzhof
Auf dem Naturgut Katzhof in Richental durften wir das Keylinedesign umsetzen und in einer zweiten Etappe folgten ein Speicherteich und ein Biotop. So kann der Hof die Starkniederschläge auffangen und die Trockenzeiten…
21. November 2023 -
-
Wassermanagement Seewen
In Seewen haben wir einen Nordhang terrassiert und einen kleinen Sitzteich gebaut. Der Hang führt viel Wasser und zuvor drückte alles durch die Mauern des alten Hauses. Bei starken Regenfällen lief das…
26. Juli 2022 -
Sonnenfalle Weinfelden
In einem Weiler von Weinfelden durften wir für eine private Kundin einen Teich anlegen, welcher an einem Südhang die Sonne einfängt. Mit dem Aushub wurde dahinter ein Damm angelegt, welcher dicht bepflanzt…
6. Dezember 2021 -
Amphibienteich Horgen
Ein weiterer Permakulturgarten welcher mit einem Amphibienteich erweitert wurde. Der Teich wird mit dem Überlauf des Brunnens (Quellwasser) gespiesen. Mit dem oberen Aushubmaterial wurde eine Sonnenfalle für mediterane Kräuter angelegt. Mit dem…
30. November 2021 -
Glögglifrösche in Pratteln
In Pratteln durften wir im Auftrag der Gemeinde und den lokalen Naturschutzorganisationen drei Weiher bauen.
17. September 2020 -
Weiherkette Mühlematt
In den Gemeinden Münchenstein und Muttenz enstanden an der Mühlemattstrasse drei Weiher im Zuge der Biodiversitätsförderung. Wie wir beobachten konnten ist der Standort bereits sehr divers. Bei den Bauarbeiten sahen wir mehrere…
17. Juni 2020
Recent Comments